Datenschutzhinweise „Auftrags- und Einsatzplanung Winter (AEP-W2)“
Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.
Wer ist verantwortlich für diese Anwendung?
Die DB Fahrwegdienste GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Sollten Sie fachliche Fragen oder Anregungen im Rahmen dieser Anwendung haben,
kontaktieren Sie bitte:
DB Fahrwegdienste GmbH
Köpenicker Straße 31
10179 Berlin
oder per E-Mail: fwd-zentrale-winter@deutschebahn.com
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte:
DB Fahrwegdienste GmbH
Köpenicker Straße 31
10179 Berlin
oder per E-Mail: fwd-zentrale-datenschutz@deutschebahn.com
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir sie?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen, ausdrücklichen Nutzerwünschen oder zur Wahrung berechtigter Interessen ergeben.
Um die gewünschten Inhalte und Funktionen der App korrekt und anforderungsgerecht bereitstellen zu können, müssen aus technischen Gründen bei Benutzung der App bestimmte Daten verarbeitet werden, wie z.B. die IP-Adresse, die App-Version und damit verbundene Apprelevante Einstellungen Ihres Smartphone-Betriebssystems.
Darüber hinaus werden weitere personenbezogene Daten verarbeitet, um die ordnungsgemäße Abwicklung von Aufträgen und Einsätzen im Bereich Winterdienst, einschließlich der Leistungsverrechnung, sicherzustellen. Dafür führt die verantwortliche Stelle eine Datenbank, in der für jeden Nutzer ein Nutzerkonto angelegt wird. Bei der Rückmeldung von Schichten findet ein Abgleich zwischen dem im Einsatz festgelegten Einsatzort und dem tatsächlichen Standort des Nutzers zum Zeitpunkt der Anmeldung an der Schicht statt. Dies dient der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abarbeitung von Einsätzen sowie der ordnungsgemäßen Erstellung von Abrechnungsnachweisen. Zu diesem Zweck werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname, Nachname,
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Rolle des Nutzers in der Anwendung,
- Einsatzdaten (Ort und Zeit der Einsätze),
- Arbeitszeitdaten (Leistungszeiten für die Abarbeitung der Einsätze),
- Standortdaten (zum Zeitpunkt einer Anmeldung an einer Schicht),
- Konto-Nutzername und Passwort.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO.
Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, basieren auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.
Insbesondere für den oben aufgeführten Zweck der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Abwicklung von Aufträgen und Einsätzen im Bereich Winterdienst, einschließlich der Leistungsverrechnung, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen. Die DB Fahrwegdienste GmbH hat ein maßgebliches berechtigtes Interesse daran, dass die Abrechnung der erbrachten Leistungen jederzeit ordnungsgemäß – und insbesondere wahrheitsgetreu – durch die ausführenden Unternehmen vorgenommen wird. Daher ist eine Standortvalidierung zum Zeitpunkt der Anmeldung an einer Schicht zwingend erforderlich.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. der DB Systel GmbH, unserem Rechenzentrumsbetreiber. Diese Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch
ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/ des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im DB Konzern finden Sie hier:
www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/datenschutz.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir z.B. rechnungsbegründende Unterlagen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Welche Rechte haben die Nutzerinnen und Nutzer dieser Anwendung?
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie insbesondere gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für die DB Fahrwegdienste GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin.
- Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
- Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:
DB Fahrwegdienste GmbH
Datenschutz
Köpenicker Straße 31
10179 Berlin
oder per E-Mail an: FWD-Zentrale-Datenschutz@deutschebahn.com
Wie aktuell sind diese Datenschutzhinweise?
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zu Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.