Datenschutzhinweise „Auftrags- und Einsatzplanung Winter (AEP-W2)“

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Zusammenhang mit unserem bestehenden Vertragsverhältnis erforderlich.

Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können.


Wer ist verantwortlich für diese Anwendung?

Die DB Fahrwegdienste GmbH, Fachbereich Vegetationspflege- Winterdienst erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher. Sollten Sie Fragen oder Anregungen im Rahmen dieser Anwendung haben, so kontaktieren Sie Herrn Christoph Fischer bitte unter folgender Anschrift:

 DB Fahrwegdienste GmbH
 Christoph Fischer
 Köpenicker Straße 31
 10179 Berlin 

oder

Christoph.C.Fischer@deutschebahn.com

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz im Rahmen dieser Anwendung haben, so kontaktieren Sie sie bitte unter folgender Anschrift:

 DB Fahrwegdienste GmbH
 Köpenicker Straße 31
 10179 Berlin 

oder

fwd-zentrale-datenschutz@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir sie?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.

Erhobene personenbezogene Daten:
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Werden Daten weitergegeben?

Für die Vertragsabwicklung ist die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie z. B. der DB Systel GmbH, unserem Rechenzentrumsbetreiber oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten. Diese Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Diese Verpflichtung wird durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch Kontrollen durch uns sichergestellt.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages. Anschließend werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

Welche Rechte haben die Nutzerinnen und Nutzer dieser Anwendung?

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Fahrwegdienste GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin; mailbox@datenschutz-berlin.de
  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages haben (Datenübertragbarkeit).
  • Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an:

 DB Fahrwegdienste GmbH
 Peter Usko GF Operations
 Köpenicker Straße 31
 10179 Berlin 

Wie aktuell sind diese Datenschutzhinweise?

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zu Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Aktueller Stand: Februar 2025